Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-07.05
09.2007 - 06.2009
Entwicklung von Musterverträgen für eine innovative Form der Arbeitsgemeinschaft zwischen mittelständischen Bauunternehmen und Planungsbeteiligten
Die Forschung bejaht die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Planern und Ausführenden und der Markt fordert sie zunehmend. Sie ist aber im Bereich der KMU noch die Ausnahme. Dort wird sie als bauunternehmerspezifisches Geschäfts- und nicht als baustrukturelles Innovationsmodell betrachtet....
10.08.18.7-07.01
09.2007 - 09.2008
Innovationsbiogaphien in der Bauwirtschaft
Das Ziel des Projekts bestand darin, neue Erkenntnisse über den Ablauf von Innovationen in der Bauwirtschaft zu gewinnen. Zu diesem Zweck wurde eine Analyse vor allem des internationalen Forschungsstands erarbeitet und es wurden zehn Innovationsbiographien durchgeführt. Mit lnnovationsbiographien...
10.08.18.7-07.03
08.2007 - 09.2009
Leitbild Bauwirtschaft, Stufe 2: Arbeitsphase - wissenschaftliche Begleitforschung
In der Koalitionsvereinbarung der Bundesregierung heißt es: "Wir werden die Bauwirtschaft dabei begleiten, ein Leitbild Bauwirtschaft als Gesamtrahmen für eine moderne Baupolitik zu entwickeln, die mit Innovation und Qualität Investitionen und Arbeitsplätze sichert. Der Auftrag der Ko...
10.08.18.7-06.28
12.2006 - 01.2013
Vakuum-Innendämmung - Wissenschaftliche Analyse eines auf vorgefertigten Vakuum-Paneel-Verbundplatten beruhenden Innendämmsystems.
Gegenstand dieses Forschungsvorhabens sind Untersuchungen an einem marktfähigen integralen lnnendämmungssystem auf der Basis von Verbundplatten mit Vakuum-Dämmpaneelen inkl. der zugehörigen Planungs- und Anwendungshinweise. Zur Erreichung des Ziels wurde das Projekt in verschiedene Arbeitsschritt...
10.08.18.7-06.17
12.2006 - 12.2008
Energetische Bewertung thermisch aktivierter Bauteile - dynamisch thermische Simulation, messtechnische Validation, vereinfachte Bewertungsansätze
Ziel des Vorhabens war die energetische Bewertung thermisch aktivierter Bauteile (TABS). Es sollten vereinfachte Bewertungsansätze für die Normenreihe DIN V 18599 erarbeitet werden. Der Untersuchungsschwerpunkt lag dabei auf der Ermittlung und Bewertung der energetischen Mehraufwendungen der Wärm...
10.08.18.7-06.16
01.2007 - 04.2008
ImmoInvest - Grundlagen nachhaltiger Immobilieninvestments.
Der Forscher veröffentlicht den wissenschaftlichen Abschlussbericht in Buchform unter der ISBN 978-3-8348-0765 Die zentrale Projektvorstellung ist, aus dem deutschen Finanzmarkt heraus ökonomische Impulse zu generieren, mit denen Kapitalgeber einen Anreiz haben, Finanzmitt...
10.08.18.7-06.15
11.2006 - 02.2009
Leistungs- und Finanzierungsanpassungen bei Öffentlich-Privaten-Partnerschaften (ÖPP) im Hochbau
In Deutschland wird eine zunehmende Anzahl an Vorhaben im öffentlichen Hochbau nach dem PPP-Ansatz realisiert. In langfristigen Vertragsbeziehungen wie PPP-Projekten sind in vielen Fällen Anpassungen der ursprünglichen Vereinbarungen zu beobachten. Derartige Vertragsanpassungen werden aus ökonomi...
10.08.18.7-08.08
07.2008 - 05.2010
Nutzerzufriedenheit als ein Indikator für die Beschreibung und Beurteilung der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit
Im Rahmen des Projektes Nutzerzufriedenheit als ein Indikator für die Beschreibung. und Beurteilung der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit wurde ein Verfahren zur Bewertung der Gebäude-Performanz aus Nutzersicht entwickelt, das belastbare Aussagen über die alltägliche Erfahrung mit Komfortbedi...
10.08.18.7-06.18
11.2006 - 06.2008
Untersuchung der Marktchancen, Hemmnisse und Systemoptionen für Strom erzeugende Heizungen vor dem Hintergrund neuer nationaler und internationaler technischer Entwicklungen im Bereich der Kleinst-BHKW im Hinblick auf zukünftig anstehende Neu- und Umstruk
Die gleichzeitige Strom- und Wärmeerzeugung mit Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zählt zu den effizienten Technologien rationeller Energienutzung. Strom erzeugende Heizungen (SEH-Systeme) bieten die Möglichkeit, ohne einen Ausbau der Fernwärmesysteme dieses Potenzial zu nutzen. Die ersten Gerä...
11.2013 - 01.2017
Digitaler Leitfaden Barrierefreies Bauen
Konzept Die Internetpräsenz des Digitalen Leitfadens Barrierefreies Bauen (DLBB) umfasst die für das Internet aufbereiteten Inhalte der Druckversion des Leitfadens Barrierefreies Bauen in einem öffentlichen Bereich, der ohne Einschränkungen für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Für...