Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Filter
Bis
08.2011 - 05.2012
Leitfaden Nachhaltiges Bauen - Gebäudebestand
Kern des Forschungsprojektes war die Ausarbeitung des Teils C (Nutzung und Bewirtschaftung) sowie des Teils D (Bestand) als Erweiterung des bereits vorhandenen Leitfadens Nachhaltiges Bauen für den Neubau. Den beiden neu zu erstellenden Teilen wurde ein allgemeiner Grundlagentei...
08.2011 - 05.2012
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Erprobung des Bewertungssystems für Außenanlagen auf Bundesliegenschaften
Ausgangslage Ausgangspunkt des Forschungsvorhabens war, das von der Bundesregierung seit vielen Jahren verfolgte Grundprinzip der Nachhaltigkeit durch die Weiterentwicklung des in einem vorhergehenden Forschungsvorhaben entwickelten Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) für Außenanla...
08.2011 - 11.2012
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen - Erprobung des Systementwurfs "Nachhaltige Unterrichtsgebäude"
Unterrichtsgebäude haben in Deutschland einen erheblichen Anteil am Gebäudebestand der Öffentlichen Hand. Die Nachhaltigkeit dieser Gebäude soll künftig - ebenso wie die von Verwaltungsgebäuden - mit Hilfe eines Bewertungssystems bewertet werden können. Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Kommu...
08.2011 - 12.2012
Brandsicherheitsbericht für Gebäude des Bundes
Ausgangslage In Ergänzung des im Jahr 2007 erstellten Bauwerkssicherheitsberichtes, inhaltlich mit der Beurteilung der Standsicherheit der Bestandsgebäude des Bundes, wurde der Brandsicherheitsbericht für Gebäude des Bundes im Rahmen des Forschungsprogramms Zukunft Bau des Bundesministeri...
06.2011 - 05.2012
Entwicklung eines Handlungsinstruments für die Bewertung des BNB-Kriteriums "Risiken für die lokale Umwelt"
Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) ergänzt seit Ende 2009 den Leitfaden Nachhaltiges Bauen. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde ein Handlungsinstrument für die Unterstützung bei der Bearbeitung des BNB-Kriteriums 1.1.6 "Risiken für die lokale Umwelt" in Form eines einfach anwendbare...
05.2011 - 03.2013
Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele des Energiekonzepts im Gebäudebereich - Zielerreichungsszenario -
Das Energiekonzept der Bundesregierung sieht vor, die Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 sektorübergreifend um 40% bis 2020 und um 80% bis 2050 zu senken. Darüber hinaus gibt es spezielle Ziele für den Gebäudesektor, unter anderem die Verdopplung der energeti-schen Modernisierungsrate und das ...
02.2011 - 06.2012
Untersuchung zur weiteren Verschärfung der energetischen Anforderungen an Gebäude mit der EnEV 2012 - Anforderungen an die Anlagentechnik in Bestandsgebäuden
Im Rahmen der Untersuchung wurden folgende Vorschläge für energiesparrechtliche Anforderungen betrachtet: Energetische Inspektion von Heizungsanlagen Austausch alter Heizkessel Austausch von Umwälzpumpen in Heizungs- und Warmwasseranlagen Austausch alter Ther...
12.2010 - 12.2010
Evaluierung der Verfahren zur Sicherstellung architektonischer Qualität bei ÖPP-Projekten
Ausgangslage Die Projektdatenbank der ÖPP Deutschland AG führt ca. 150 ÖPP-Projekte mit Vertragsabschluss auf. Die Datenlage zur Anzahl der fertig gestellten Projekte ist ungewiss; es wird davon ausgegangen, dass ca. 100 ÖPP-Projekte im Hochbau realisiert sind. Bei der Entwicklung dieser ...
10.2010 - 11.2011
Anwendung und Erprobung des Bewertungssystems Nachhaltiger Wohnungsbau (Neubau MFH) im Rahmen einer Pilotphase inkl. der Kommentierung der Steckbriefe und des Gesamtablaufs
Ausgangslage und Ziel Für die Beschreibung, Bewertung und Darstellung des Beitrages von Einzelbauwerken zu einer nachhaltigen Entwicklung hat sich unter anderem die Entwicklung und Anwendung von Nachhaltigkeitsbewertungssystemen bewährt. Diese müssen an die konkrete Gebäude- und Nutzungsa...
10.2010 - 12.2010
Wissenschaftliche Begleitung des Runden Tisches Nachhaltiges Bauen und Koordinierung der notwendigen Beiträge im Zeitraum 2010 - 2011
Ausgangslage Um die Grundsätze des nachhaltigen Bauens abzustimmen und weiterzuentwickeln, hat das BMVBS im Jahr 2001...