Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-12.31
09.2012 - 01.2014
Erstellung einer Dokumentationsrichtlinie für Berechungen nach der DIN V 18599 sowie Anwendung dieser Richtlinie auf Beispielprojekte - unter Berücksichtigung der Prüfbarkeit von Energieausweisen nach der EU Gebäuderichtlinie (DIN V 18599 Dokumentation)
Der Forscher beabsichtigt, das im Entwurf vorliegende Beiblatt "Ergebnis-Dokumentation" zur DIN V 18599 abschließend zu erstellen und zu testen und auf dieser Basis den Gesetzgeber sowie die Gütegemeinschaft der Softwarehersteller bei der Umsetzung zu beraten. Hintergrund sind zwei Moti...
10.08.18.7-12.30
09.2012 - 09.2014
Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative Arbeit - Teilantrag 6: Geotechnik
Ziel: Im Rahmen der Planung der dritten Eurocode-Generation können bis 2015 Verbesserungsvorschläge in die Beratung auf Ebene des CEN eingebracht werden. Die derzeitigen Eurocodes werden als sehr komplex und umfangreich kritisiert, was die Anwendung auch in der deutschen Bauwirtschaft erschw...
10.08.18.7-12.29
09.2012 - 07.2015
Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative Arbeit - Teilantrag 3: Stahlbau
Der umfangreiche Eurocode 3 für den Stahlbau rief in der Ingenieur- und Baupraxis teilweise heftige Kritik hervor. Kritisiert wurde neben der großen Seitenzahl die unzureichende Übersichtlichkeit und Konsistenz und damit verbunden eine mangelhafte Anwenderfreundlichkeit. Ziel des Vorhabens war da...
10.08.18.7-12.28
09.2012 - 07.2015
Verbesserung der Praxistauglichkeit der Baunormen durch pränormative Arbeit - Teilantrag 2: Betonbau
Ziel des Vorhabens war die pränormative Forschung im Vorfeld der praxisgerechten Überarbeitung und Weiterentwicklung des Eurocode 2 für den Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau (EN 1992-1-1). Die Arbeiten folgten dem Grundsatz, dass zunächst in einer Anamnese Schwachstellen und Überregulie...
10.08.18.7-12.26
11.2012 - 09.2014
Erarbeitung weiterführender Konstruktionsregeln/-details für mehrgeschossige Gebäude in Holzbauweise in Gebäudeklasse 4 - Regelkatalog mehrgeschossiger Holzbau
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erarbeitung und Bereitstellung praxistauglicher Details in Form eines Konstruktionskataloges für hochfeuerhemmende Holzbauteile und -bauweisen mit denen die zugrundeliegenden baurechtlichen Anforderungen erfüllt werden können. Zusätzlich sollen wiederkehrende ...
10.08.18.7-12.24
08.2012 - 09.2014
Möglichkeiten der Wiederverwertung von Bestandteilen des Wärmedämm-Verbundsystems nach dessen Rückbau durch Zuführung in den Produktkreislauf der Dämmstoffe bzw. Downcycling in die Produktion minderwertiger Güter bis hin zur thermischen Verwertung
Der Umgang mit Abfall und die Rückgewinnung von Rohstoffen sind die gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Bei der energetischen Sanierung von Gebäuden nach den geltenden Standards werden große Volumina an EPS-Dämmstoff verbaut. Beim Umbau oder Rückbau von WDVS fallen EPS-Abfälle an. Das A...
10.08.18.7-12.19
07.2012 - 03.2015
Erweiterung der normativen Verfahren zur energetischen Inspektion von Gebäuden durch die Entwicklung einer Analysemethode zur Identifikation von Effizienzpotenzialen auf Grundlage von Messdaten aus mobilen Monitoringsystemen
Ziel des Forschungsvorhabens stellt die Entwicklung einer softwarebasierten Analysemethode dar, die eine Identifikation der energetischen Optimierungspotenziale anhand der messtechnischen Erfassung des Anlagenbetriebsprofils von wenigen Wochen im Rahmen einer energetischen Anlageninspektion ermög...
10.08.18.7-12.14
06.2012 - 03.2015
Entwicklung eines Leitfadens für die Planung und Ausführung von Neuverfugungen an Natursteinmauerwerksoberflächen zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit
Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung eines Leitfaden für die Neuverfugung von Natursteinmauerwerk. Anhand einer Vielzahl von Objektuntersuchungen wurden Situationen an Mauerwerken erfasst und allgemeine Anforderungen für Vorgehensweisen der Projektbearbeitung abgeleitet. Üb...
10.08.18.7-12.13
07.2012 - 09.2016
Integration neuartiger Sanitärsysteme in den Gebäudebestand
Problemstellung: So wie alle bautechnischen Bereiche stetig weiterentwickelt werden, gibt es auch für die Siedlungswasserwirtschaft seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts europaweit erhöhte Anstrengungen, tradierte Systeme und alte Denkweisen durch zeitgemäße Konzepte, die den aktuellen, m...
10.08.18.7-09.11
07.2009 - 03.2012
Revitalisierung brach gefallener sozialer Infrastruktureinrichtungen in der Modellregion Südharz-Kyffhäuser
Das Forschungsprojekt befasste sich mit der "Revitalisierung brach gefallener Infrastruktureinrichtungen" in der ländlich geprägten und dünn besiedelten Modellregion Südharz-Kyffhäuser im südlichen Sachsen-Anhalt und nördlichen Thüringen. Dabei setzte das Forschungsvorhaben dort an, wo ...