Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-17.51
07.2017 - 05.2020
Soziale Mischung und gute Nachbarschaft in Neubauquartieren - Planung, Bau und Bewirtschaftung von inklusiven Wohnanlagen
Das Forschungsprojekt soll das Wissen über funktionierende soziale Mischung in Nachbarschaften vertiefen, in denen auch ein beträchtlicher Anteil von preisgünstigen Wohnungen, unterschiedlichen Wohnformen sowie Haushalten mit erschwertem Zugang zum Wohnungsmarkt erwünscht sind. Gute Praxis in die...
10.08.18.7-17.45
08.2017 - 12.2019
Energie und Materialflüsse entlang der Herstellung und des Einsatzortes von Sekundärrohstoffe im Hochbau
Herstellung und Einsatzort von Sekundärrohstoffen im Hochbau werden aus Energie- und Masseperspektive untersucht. Die Verwendungsalternativen werden als Ergänzung zu produktorientierten Ökobilanzen verstanden und aufbereitet, denn: (i)Die Art der Sammlung, Sortierung und Aufbereitung von C&D-...
08.2017 - 09.2020
Alternative Vertragsmodelle zum Einheitspreisvertrag für die Vergabe von Bauleistungen durch die öffentliche Hand
Konzept Nach der Identifikation von alternativen Vertragsmodellen wurde deren Anwendbarkeit für die öffentliche Hand aus rechtlicher Sicht untersucht. Darüber hinaus wurde ein Augenmerk auf die Frage gerichtet, inwieweit produktivitätsverbessernde Maßnahmen und auf Kollaboration basierend...
10.08.18.7-17.34
01.2018 - 12.2019
Architektonische Erfassung, Analyse und Beschreibung von Bauphasen des Wiederaufbaus anhand charakteristischer Baudetails am Beispiel des Massenwohnungsbaus der 60/70er Jahre
Im Rahmen des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg wurde in mehreren Wellen großes Bauvolumen erzeugt. Diese als Massenwohnungsbau zu fassende Baumasse entstand europaweit, insbesondere aber auch in Deutschland, einerseits aus der schieren Notwendigkeit heraus, d.h. mit einfachsten oder den g...
07.2017 - 04.2020
Aktualisierung der Broschüre BNB – Büro- und Verwaltungsgebäude
Konzept Das Forschungsprojekt war in sechs Aufgabenbereiche unterteilt: 1) Projektkonzept inklusive Grobgliederung a) Abstimmung der Vorgehensweise und die Vorstellung des detaillierten Zeit- und Arbeitsplanes b) Erarbeitung einer Grobgliederung mit Überlegu...
07.2017 - 09.2018
Rechtliche Überprüfung und Optimierung des Architektenvertragsmusters und der Allgemeinen Vertragsbedingungen der RBBau-Vertragsmuster für Bauvorhaben des Bundes
Konzept Die relevante Rechtsprechung wurde für den Zeitraum ab 2013 recherchiert und analysiert. Auf dieser Grundlage wurden Vorschläge zur Verbesserung der Formblätter entwickelt. Dabei wurden die Ergebnisse eines Round-Table -Gesprächs mit Vertretern den bet...
10.08.18.7-17.35
07.2017 - 01.2020
Einblasdämmung und Dichtkleber bei der Gebäudesanierung
Eine wesentliche Herausforderung bei der (energetischen) Sanierung von Bestandsgebäuden durch Reduzierung der Transmissionswärmeverluste ist die gleichzeitige Sicherstellung des Feuchteschutzes. Durch die unzureichende Betrachtung von Anschlussdetails kann es in derartigen Bereichen zu erhöhten W...
10.08.18.7-17.20
07.2017 - 02.2020
Anwendungsstand der Lebenszykluskostenanalyse in der wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Praxis und Ansätze zur Verbesserung
Im Rahmen des Forschungsprojektes wird untersucht, inwieweit sich die Lebenszykluskostenanalyse und -optimierung in der Praxis der deutschen Immobilien- und Wohnungswirtschaft durchgesetzt hat und wie die Diffusion der Anwendung verbessert werden kann. Konzepte zur Senkung der Bau- und ...
10.08.18.7-17.07
06.2017 - 12.2019
CONPrint3D-Ultralight - Herstellung monolithischer, tragender Wandkonstruktionen mit sehr hoher Wärmedämmung durch schalungsfreie Formung von Schaumbeton
Im Vorhaben sollen die baustofflichen und maschinentechnischen Voraussetzungen für das schalungsfreie, kontinuierliche Bauen mit Schaumbeton geschaffen werden. Ausgangspunkt der Arbeiten sind die Ergebnisse aus dem "Zukunft Bau"-Forschungsvorhaben "Machbarkeitsuntersuchungen zu kontinuierlichen...
10.08.18.7-17.27
07.2017 - 12.2018
Studie zur technischen, energetischen und wirtschaftlichen Bewertung von Abluft- und Umluft-Dunstabzugshauben in Wohnküchen in energieeffizienten Gebäuden
Technische Entwicklungen im Gebäudebereich werden in jüngerer Vergangenheit maßgeblich durch höhere Komfortansprüche der Nutzer einerseits und durch energetische Anforderungen andererseits getrieben. Für Dunstabzugshauben in Wohnungsküchen ergibt sich daraus eine intensive Diskussion der technisc...