Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-16.09
06.2016 - 09.2018
Entwicklung eines strahlungsadaptiven Markisengewebes mit erhöhter Durchsichtigkeit bei gleichzeitig erhöhten Blend- und Wärmeschutzeigenschaften für Senkrechtmarkisen an Nichtwohngebäuden
Bei der Planung nachhaltiger Gebäude spielen Fassadenöffnungen eine große Rolle, da sie den Energiebedarf, die Energiekosten, den thermischen und visuellen Komfort sowie den Wärmeschutz maßgeblich beeinlussen. Die Einflussgrößen auf die jeweiligen Qualitäten stehen teilweise im Zielkonflikt. Dieser ...
10.08.18.7-16.05
04.2016 - 07.2018
Entwicklung und Testung der Anlagen- und Steuerungstechnik für eine speicherfreie Nutzung der Wärme aus einer Bioreaktorfassade in einem Wohnhaus
Im BIQ das Algenhaus (Hamburg Wilhelmsburg) wurde 2013 auf einer 200 qm Fassadenfläche erstmals eine Bioreaktorfassade realisiert, mit der Wärme und Biomasse produziert werden kann. Allerdings konnte bisher die Wärme aus dieser Fassade in dem Wohnhaus mit 15 Wohneinheiten nicht sinnvoll genutzt w...
10.08.18.7-16.03
05.2016 - 06.2018
Sensibilisierung für die Ressource Strom durch benutzernahe Visualisierung und interaktiven Wettbewerb
Die breite Bevölkerung soll ein Gefühl für das eigene Verbraucherverhalten von Energie entwickeln. Dazu sollen kurz- und langfristige Auswirkung von Verhaltensänderungen unmittelbar und quantifiziert nachvollzogen werden können. Diese Auswirkungen werden einerseits in Kilowattstunden, aber ande...
10.08.18.7-16.02
04.2016 - 10.2018
Entwicklung eines Diffusionskonzepts für innovative Lüftungstechnologien auf Basis einer Hemmnisanalyse
Die Erreichung der Klimaziele im Gebäudesektor erfordert eine zunehmende Gebäudedichtheit um Wärmeverluste zu minimieren. Um dieses Ziel zu erreichen und gesundheitliche und bauphysikalische Risiken durch unzureichende Schadstoff- und Feuchteabfuhr in Wohngebäuden zu reduzieren, ist der Ei...
10.08.18.7-16.06
06.2016 - 10.2019
Konzeption und Aufbau einer standardisierten Beispieldatenbank für softwaregestützte Tragwerksberechnung in Anlehnung an VDI 6201 für den Einsatz von Statik-Software in BIM-basierten Prozessketten
In dem Forschungsprojekt soll eine standardisierte Beispieldatenbank für softwaregestützte Tragwerksberechnung konzipiert und aufgebaut werden, die Softwareherstellern und Softwareanwendern als interaktives Instrument zur Evaluation von Softwareprodukten zur Verfügung stehen soll und damit der Qu...
05.2016 - 10.2017
Vorbereitung und Durchführung der deutschen Beteiligung an der World Sustainable Built Environment Conference 2017 in Hongkong
Konzept Die Teilnahme an der WSBE 2017 in Hongkong stellte eine logische Weiterführung der Präsenz der Bundesregierung auf internationalen Fachveranstaltungen des Nachhaltigen Bauens dar. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Ideen in die Tat umsetzen – U...
05.2016 - 10.2018
Nachhaltiges Bauen in der Praxis – Zusammenstellung guter Beispiele für das Internet
Konzept Um gleichermaßen Planungsbüros, Bauverwaltungen bzw. Bauherren und Koordinatoren einen niederschwelligen Zugang zu den gute Beispiele des nachhaltigen Bauens zu ermöglichen, wurden bei der Entwicklung der entsprechenden Webseite " BNB
03.2016 - 04.2018
Wissenschaftliche Begleitung einer Arbeitsgruppe Standards im Bauwesen
Konzept Zur Erörterung der oben genannten Fragestellungen wurden vier Veranstaltungen mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe durchgeführt. Begleitet wurden diese durch kleine Arbeitskreise zu bestimmten Themenfeldern, deren Ergebnisse in der gesamten Arbeitsgruppe diskutiert wurden. ...
03.2016 - 09.2016
Quantifizierung von Rebound-Effekten bei der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden/ Bundesliegenschaften
Konzept Als Fallstudiengebäude wurden in einem ersten Schritt acht Büro- und Verwaltungsgebäude des Bundes ausgewählt, für die im Rahmen der Erstellung von Energiekonzepten Energiebedarfsberechnungen vorlagen. Es handelt es sich dabei um zwei Gebäude des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensbur...
10.08.18.7-15.40
09.2015 - 04.2018
Entwicklung eines digital gefertigten (CNC-Technik /3D Druck) 1:1 prototypischen "Minimalhauses" und eines damit verbundenen Konzeptes für eine auf die wesentlichsten Merkmale des Wohnens reduzierte Bauhülle
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, mit Hilfe digitaler Herstellungsmethoden wie CNC-Technik und 3D-Druck ein minimalistisches Wohnhaus zu entwickeln und zu bauen. Im Unterschied zu den bereits bekannten Projekten aus dem 3D-Drucker, sollen hier moderne Fertigungsmethoden miteinander kom...