Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Filter
Bis
"Lernende Branche Bau" als Faktor der Entwicklung eines "Leitbildes Bauwirtschaft" - Situation, Stellenwert und Perspektive der Qualifizierung der Beschäftigten in der Wertschöpfungskette Bauwirtschaft
Ziel der Forschung: Das Vorhaben sollte die Frage untersuchen, ob sich das Konzept der Lernenden Branche als Zieldimension für ein Leitbild Bauwirtschaft eignet und, wenn ja, wie der Beitrag einer Lernenden Branche zur Entwicklung eines Leitbildes konkretisiert werden kann. Durchführung de...
Wind-Ertüchtigung statisch ausgenutzter Hallendächer zur Aufnahme angestellter Solarpaneele mit innovativen CFK-Verstärkungssystemen
Für die verstärkte Nutzung der Photovoltaik bieten sich beispielsweise riesige Dachflächen von Hallen, Versammlungsstätten oder Einkaufszentren an, deren Tragkonstruktion vielfach in Brettschichtholzbauweise (BSH) ausgeführt ist. Da auf gering geneigten Hallendächern ein Anstellen der Solarpaneel...
Untersuchungen über das Temperaturverhalten von geklebten Betonstahlverbindungen
Das Verbinden/Stoßen von Betonstahl durch mechanische Verbindungselemente ist in Deutschland nach DIN 1045 vorgesehen und wird auch international in der Praxis häufig eingesetzt. Zurzeit verfügbare Techniken sind z.B. das Aufpressen einer Stahlmuffe oder das Anbringen von Gewinden an den Betonsta...
Entwicklung eines Verfahrens zur zeitaufgelösten 3D-Kartierung von Verformungen und Schäden an Bauwerken und Bauteilen
Die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Bauwerken und Bauteilen kann nur dann gewährleistet werden, wenn durch regelmäßige Inspektionen Schäden und Veränderungen am Gebäude rechtzeitig erfasst werden. In vielen Bereichen gibt es dazu noch keine systematische und einheitliche Vorgehensweise. Da das...
Empfehlungen und Hilfsmittel für die Integration von BNB-Nachhaltigkeitskriterien in ÖPP-Projekte
Ziel ist es, den Auslober in die Lage zu versetzen bei der Durchführung von ÖPP-Projekten eine Vorbewertung gemäß BNB anhand der Randbedingungen und angestrebten Qualitäten durchzuführen, um die Zielerreichung zu überprüfen bzw. eine Hilfestellung zur Integration von Vorgaben in die Ausschreibung...
Bewertung von Aspekten der soziokulturellen Nachhaltigkeit im laufenden Gebäudebetrieb auf Basis von Nutzerbefragungen
Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung einer Methode zur direkten Bewertung soziokultureller Aspekte im laufenden Betrieb von Bestandsgebäuden, die kompatibel ist mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) des Bundes für Büro- und Verwaltungsgebäude. Eine Grundlage hierfür war di...
Berechnungs-Algorithmen für Freie und Regenerative Kühltechnologien in Nichtwohngebäuden
Mit der Energieeinsparverordnung 2007 wird die Kühlung von Nichtwohngebäuden erstmalig in Deutschland Gegenstand der Energiebedarfsbilanzierung im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Nachweisverfahrens. Das entsprechende Berechnungsverfahren für den Kühlenergiebedarf liefert die durch die EnEV 20...
Integration von CIS-Photovoltaik in Wärmedämm-Verbundsysteme (PV-WDVS).
Das Forschungsprojekt beinhaltet die Erprobung einer innovativen Wärmedämm-Verbundsystem-Fassade, in die flexible, dünnschichtige Photovoltaik-Module integriert werden. Ziel ist es, eine multifunktionale "energieaktive" Fassade mit PV-Modulen als integralen Bestandteil des Bauteils zu v...
Hochgenaue Strukturerkennung von Holzbauteilen mit 3D-Ultraschall
Inhalt ist die zerstörungsfreie Detailuntersuchung von Holzbauteilen mit einem dreidimensional abbildenden Ultraschall-Echoverfahren. Das neu entwickelte 3D-Verfahren berücksichtigt den anisotropen Aufbau des Holzes. Die Bildschnitte und Projektionen werden aus flächigen Ultraschallaufnahmen bere...
Dezentrale Wärmerückgewinnung aus häuslichem Abwasser
Das Forschungsvorhaben "Dezentrale Wärmerückgewinnung aus häuslichem Abwasser" verfolgt das Ziel, die Wärme von Abwasserströmen dezentral innerhalb von Gebäuden zu nutzen. Aufgrund der hohen Abwassertemperaturen im Gebäude von durchschnittlich 23 bis 26 Grad Celsius kann die Effizienz e...