Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Filter
Bis
09.2020 - 05.2021
Anpassung generischer Daten der ÖKOBAUDAT an die Norm EN 15804/A2
Konzept Im Rahmen des Projektes wurde eine Überarbeitung des bestehenden Datenformats ( z.B. Einführung neuer Dokumentationsfelder) der ÖKOBAUDAT-Datensätze und der bestehenden Software-Exportschnittstellen vorgenommen. Außerdem wurden die bestehenden Plansysteme ...
08.2020 - 09.2020
Umsetzung Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude
Konzept Das Projekt ist in drei Umsetzungsphasen unterteilt: I. Vorbereitungsphase II. Umsetzungsphase III. Übergangsphase in den eigenständigen Regelbetrieb I. Vorbereitungsphase In der Vorbereitungsphase erfolgen die offensive Bewerbung d...
08.2020 - 09.2021
Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen
Konzept Das Projekt untersucht die folgenden zentralen Forschungsbereiche: Rahmenbedingungen, Strukturinformationen und Datengrundlagen im Hinblick auf den lokalen Wohnungsmarkt in der Kommune und Marktbedingungen im umliegenden Quartier, die städtebauliche Einbindung sowie die...
08.2020 - 09.2020
Evaluation der Umsetzung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB)
Konzept In einem ersten Arbeitsschritt werden das bereits bestehende Evaluationskonzept und dessen zentrale Elemente des Muster-Pflichtenhefts und des Ablauf- und Zeitplans verfeinert und konkretisiert (Arbeitspaket 1). Es folgt das Arbeitspaket 2 mit einer Dokumentenanalyse, ein...
08.2020 - 03.2021
Weiterentwicklung des BNB-Kriteriensteckbriefs „Risiken für die lokale Umwelt“
Konzept An der Weiterentwicklung des Kriteriums 1.1.6 „Risiken für die lokale Umwelt“ sind neben dem BBSR das Umweltbundesamt, das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) und informierten Dritte beteiligt. Eingebracht werden Erfahrungswerte, der Überblick über di...
08.2020 - 02.2022
Preiseffekte für Neubau- und Bestandsleistungen
Konzept Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurden dabei die folgenden Fragen adressiert, die in einem mehrstufigen Bearbeitungskonzept beantwortet wurden: Welche Preisinformationen liegen der amtlichen Statistik bereits vor und können für die Entwicklung geeigneter Preisindizes ...
10.08.17.7-20.25
08.2020 - 12.2022
Sozialwissenschaftliche Evaluation der Effizienzhaus Plus-Bildungsbauten
Konzept Zum Einsatz kommt ein Evaluationskonzept, das alle relevanten Perspektiven und Akteursgruppen mittels qualitativer und quantitativer Erhebungsmethoden berücksichtigt. Diese werden im Sinne einer wechselseitigen Methodenkontrolle bzw. Triangulation aufei...
07.2020 - 03.2021
Aktualisierung der Baupreis- und Baukostenentwicklung
Konzept Ausgangspunkt der Expertise war die Frage, wie sich die Baupreise und die Baukosten in den letzten Jahren entwickelt haben. Darüber hinaus war auch die Betrachtung nach Kostengruppen und Kostenuntergruppen von Interesse, um wesentliche Faktoren der Entwicklung zu identifizieren.
06.2020 - 10.2020
Wissenschaftliche Begleitung der Effizienzhaus Plus Initiative des Bundes – Fortsetzung im Zeitraum 2020-2022
Konzept Die Modellprojekte im Programmbereich Effizienzhaus Plus-Bildungsbauten werden einzeln evaluiert. Für jedes Projekt werden Daten über einen Zeitraum von 24 Monaten nach Fertigstellung gesammelt. Die Begleitforscher überprüfen die bei der Energiekonzepterstellung berechneten Energi...
05.2020 - 12.2020
WECOBIS/BNB-Steckbrief 1.1.6-Ausschreibungstexte - Umsetzung im Standardleistungsbuch Bau
Konzept Der Leistungsbereich LB 034 Malerarbeiten und LB 036 Bodenbelagsarbeiten des STLB-Bau wird je Ausprägung zeilenweise in eine Exceltabelle übertragen. Es werden die nach Bauproduktgruppen gegliederten Anforderungspositionen im BNB 1.1.6 identifiziert, die j...